sdb2: Biodiversitäts-Briefing vom 14. November 2025
Shownotes
Tagesschau
Weniger Regenwald als im Vorjahr abgeholzt, Tagesschau, Instagram, 31.10.2025 https://www.instagram.com/p/DQeQpa-CD7E/?igsh=NTQ3eGRhY2poajRx
„Im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist die Abholzung nach Angaben der Regierung das vierte Jahr in Folge zurückgegangen. Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5.796 Quadratkilometern zerstört worden, dies sei 11 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und die niedrigste Zahl seit 2014, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) vor dem Beginn der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien mit.“
Schimpansen ändern ihre Meinung rational https://www.tagesschau.de/wissen/verhaltensbiologie-schimpansen-primaten-kognition-bewusstsein-100.html, 03.11.2025 Originalstudie in Science, 30.10.2025 https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq5229
Die Fähigkeit des Menschen, rational zu denken und bei einer Entscheidung die Beweise abzuwägen, ist allgemein bekannt. Eine solche Entscheidungsfindung erfordert einen metakognitiven Prozess, in dem eine Person alle vorliegenden Beweise bewerten und die am besten begründete Entscheidung treffen kann. Ob andere Tiere dazu ebenfalls in der Lage sind, war bislang unbekannt. Schleihauf et al. untersuchten, ob unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen, in der Lage sind, schwache und starke Beweise hinsichtlich des Ortes einer Futterbelohnung zu bewerten. Sie fanden heraus, dass die Schimpansen anhand der Stärke der Beweise, die sie über den Ort der Belohnung erhielten, korrekt den rationalsten Ort ableiteten. - Sacha Vignieri
Durch Bootsunfall verletzte Unechte Karettschildkröte nach fast 3 Monaten wieder freigelassen, Tagesschau, Instagram, 04.11.2025 https://www.instagram.com/p/DQoJojmCMBO/?img_index=1&igsh=MTdwZGwyejM2ZDJxdw==
„Eine gefährdete Meeresschildkröte ist fast 3 Monate nach einem Bootsunfall an einem Strand im US-Bundesstaat Florida wieder ins Meer entlassen worden. Die erwachsene Unechte Karettschildkröte, die den Namen „Swim Shady" trägt, kehrte am Montagmorgen (Ortszeit) in die Wildnis zurück. Nach Angaben der Chefwissenschaftlerin und Tierärztin des Zentrums, Heather Barron, kamen zahlreiche Schaulustige, um die Schildkröte zu beobachten.“
Pressekonferenz des Bundeskanzlers nach dem World Climate Leaders‘ Summit
Mitschrift Pressekonferenz des Bundeskanzlers nach dem World Climate Leaders‘ Summit, bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pressekonferenz-world-climate-leaders-summit-belem-2392990
Pressemitteilungen Bundesministerium
BMUKN: Besserer Schutz für Natura-2000-Meeresschutzgebiet Doggerbank | Pressemitteilung, 31.10.2025 https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/besserer-schutz-fuer-natura-2000-meeresschutzgebiet-doggerbank
Wolf im Bundesjagdgesetz: Umfassendes Paket zum Schutz von Weidetieren, 07.11.2025 https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wolf-im-bundesjagdgesetz-umfassendes-paket-zum-schutz-von-weidetieren
Ein Schritt zurück: Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand des Wolfs an EU-Kommission, Pressemitteilung vom 13.10.2025 https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-meldet-guenstigen-erhaltungszustand-des-wolfs-an-eu-kommission
Studienschau
Neue Studie in Current Biology vom 03.11.2025 https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)01205-9 „Ancient DNA and dating evidence for the dispersal of hippos into central Europe during the last glacial“
Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa https://www.biospektrum.de/artikel/flusspferde-lebten-der-letzten-eiszeit-europa Eine Studie die diskutiert, dass gewöhnliche Flusspferde (Hippopotamus amphibius) noch vor 31.000-47.000 in Deutschland lebten. Bislang dachte man, sie wären vor 115.000 Jahren ausgestorben. Hintergrund sind Untersuchungen an fossilem Knochenmaterial.
Der Podcast: Musik: Dominik Eulberg - Adler Heimische Gefilde Remix (Stimmen der Biodiversität-Version) Stimme des Intros: Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick Schnitt: Sarah Lück
Euer Host: Thomas Hörren Instagram: https://www.instagram.com/totholz.thomas/
Dieser Podcast existiert nur dank eurer Unterstützung: https://steady.page/de/thomas-horren/about
Neuer Kommentar